V. ABTHEILUNG ¦ FIEBER
2. FROST ¦ Kältegefühl · Frieren
MIT DURST ° 53 Arzneien
ACON.!
(agn.)
am-m.'
Anac.'
Ant-c.'
(ant-t.)
ARN.
Ars.'
Bar-c.'
bell.'
Borx.'
Bov.'
Bry.
calad.
Calc.'
camph.
CANN-S.
Caps.
Carb-v.'
CHAM.!
Chin.
Cina.
Croc.
(cycl.)
(dros.)
dulc.'
(hell.)
Hep.'
IGN.
ip.
Kali-c.'
kali-n.'
kreos.
lach.
Laur.
led.
M-ARCT.
m-aust.
Mag-m.'
MERC.'
MEZ.'
Mur-ac.'
nat-c.'
NAT-M.'
(nux-m.)
Nux-v.
op.
(phos.)'
Plb.
puls.
Ran-b.
rhus-t.
RUTA.
sabad.
SEC.
sep.'
Sil.'
(spig.)
Spong.
squil.
Stann.'
(staph.)
Sulph.'
(thuj.)'
Valer.
Verat.
P: Polare Rubrik, bei der die Auswirkungen der Polaritäten-Analyse mit der gegenpolaren Rubrik eingearbeitet wurden.
(xyz.): 1-, xyz.: 2-, Xyz.: 3- (GROSSE), Xyz.: 3- (kleine), Xyz.: 6-, XYZ.: 7-wertige, XYZ.: 8-wertige & XYZ.!: 9-wertige;
xyz.: kontraindizierte, xyz.: relativ kontraindizierte, xyz.: in der Wertigkeit herabgestufte & xyz.: heraufgestufte;
' AntiPsorische: AP ( ' zusätzlich laut Bönninghausen: Ap), ' AntiSykotische: AS & ' antisyphilitische=AntiLuetische: AL Arzneien
|