Roger Zandvoort - COMPLETE 2018
Version 1/18
Das Complete enthält Arzneieinträge von 1614 Autoren.
Diese werden in jeder Rubrik im unteren Bereich angezeigt.
Bei Bedarf können diese über das Menü 'Hilfe' - 'Autoren-Wahl...' ab- oder angewählt werden.
jRep muss nach der Änderung neu gestartet werden.
Die KAPITEL-Bezeichnungen sind GROSS geschrieben.
Durch Eingabe einer KAPITEL-Bezeichung in GROSSBUCHSTABEN kann die Suche einfach auf dieses Kapitel beschränkt werden.
Diese Eingrenzung muss nicht zu Beginn erfolgen, so findet z.B.
"lieg ALL seit" alle Rubriken in Bezug auf Liegen und Seite im Kapitel ALLGEMEINES.
Die Suchbegriffe müssen selten ausgeschrieben werden,
im Gegenteil ist es oft sinnvoll, nur den Wortstamm einzugeben, um sie Suche nicht zu sehr einzuschränken.
So findet "recht" sowohl "rechts" als auch "rechte" oder "rechten".
Verweise zu vergleichbaren Rubriken werden als Links dargestellt.
Wird darüber die zu vergleichende Rubrik aufgerufen, kann diese mit der 'Übernehmen'-Schaltfläche in die Auswertung übernommen werden.
Alternativ ist in diesem Repertorium auch eine hierarchische Suche möglich,
mit der man den Aufbau des Werkes erkunden kann, bzw. so repertorisieren kann, wie vielleicht gewohnt.
Die hierarchische Suche wird mit Strg/ctrl+H aktiviert.
Wenn Sie jetzt eine Zeichenfolge eingeben, wird diese nur in der jeweiligen Gliederungs-Ebene gesucht,
sie muss sich aber nicht wie bei anderen Programmen am Anfang der Rubrik befinden.
Rubriken, die weitere Unterrubriken enthalten, sind durch ein vorangestelltes "+" gekennzeichnet.
Wechseln Sie mit der PFEIL-NACH-UNTEN- ↓ oder EINGABE-Taste ↵ in die Rubrik-Liste.
Enthält die Rubrik Arzneien (deren Anzahl am Ende in den [eckigen Klammern] angezeigt wird),
kann sie wie sonst auch mit der EINGABE-Taste ↵ in die Auswertung übernommen werden.
Mit der PFEIL-NACH-RECHTS-Taste → oder LEERTASTE wird eine +-Rubrik mit Unterrubriken zur neuen Oberrubrik und
erscheint in der Zusatzleiste unter der Eingabe-Zeile.
Durch die Eingabe einer weiteren Zeichenfolge können nun die entsprechenden Unterrubriken gefunden werden.
Und Rubriken mit einem vorangestellten "+" mit der PFEIL-NACH-RECHTS-Taste → oder LEERTASTE
wieder zur neuen Oberrubrik gemacht werden.
Zurück zur vorherigen Rubrikauswahl gelangt man mit der PFEIL-NACH-LINKS-Taste ← oder ESCape-Taste.
Alternativ kann auch über das rechte Ausklapp-Menü zu einer übergeordneten Ebene zurück gegangen werden.
Eine Rubrik mit einem vorangestellten "+" kann mit der PLUS-TASTE mit all ihren Unterrubriken
kombiniert in die Auswertung übernommen werden.
Die hierarchische Suche wird mit Strg/ctrl+H auch wieder deaktiviert.
In dieser Version wurden die Arzneiabkürzungen denen von jRep angepasst um gemischte Auswertungen zu ermöglichen.
Verschlimmerungen und Besserungen werden einheitlich mit agg und amel bezeichnet.
|