VI. ABTHEILUNG ¦ ÄNDERUNGEN DES BEFINDENS 2. agg ¦ VERSCHLIMMERUNG NACH LAGE & UMSTÄNDEN LIEGEN ¦ IM °° AUF DER SEITE °° 49 Arzneien ACON. am-c.' (am-m.)' ANAC.!' Ang. (arn.) Bar-c.' (bell.)' borx.' Bry. CALAD. CALC.!' (canth.) CARB-AN.!' (caust.)' chin. Cina. clem.' colch. CON.' FERR. Ign. IP. KALI-C.' KREOS. lach. LYC.!' M-ambo. mag-m.' Merc.' Mosch. Nat-c.' nat-m.' P: Polare Rubrik, bei der die Auswirkungen der Polaritäten-Analyse mit der gegenpolaren Rubrik eingearbeitet wurden. (xyz.): 1-, xyz.: 2-, Xyz.: 3- (GROSSE), Xyz.: 3- (kleine), Xyz.: 6-, XYZ.: 7-wertige, XYZ.: 8-wertige & XYZ.!: 9-wertige; ' AntiPsorische: AP ( ' zusätzlich laut Bönninghausen: Ap), ' AntiSykotische: AS & ' antisyphilitische=AntiLuetische: AL Arzneien |