V. ABTHEILUNG ¦ FIEBER
1. ¦ BLUTLAUF ¦ Kreislauf
PULS
WEICH ° 44 Arzneien
Acon.
Agar.'
Agn.
Ant-c.'
ant-t.
arn.
Ars.'
bar-c.'
Bell.'
bism.
(bry.)
Camph.
CANN-S.
canth.
CARB-V.!'
cham.
(chel.)
Chin.
CIC.
Cocc.
Con.'
Cupr.'
dig.'
dulc.'
ferr.
GUAJ.'
hep.'
Hyos.
(ign.)
iod.'
IP.
KALI-C.'
kali-n.'
KREOS.
lach.
LAUR.
m-arct.
Mang.'
Merc.'
mur-ac.'
nat-m.'
(nux-v.)
op.
ph-ac.'
Phos.'
PLAT.'
Plb.
Puls.
ran-s.
Rhod.'
RHUS-T.
Sec.
seneg.'
(sep.)'
Sil.'
(spig.)
Stram.
SUL-AC.'
Thuj.'
valer.
Verat.
P: Polare Rubrik, bei der die Auswirkungen der Polaritäten-Analyse mit der gegenpolaren Rubrik eingearbeitet wurden.
(xyz.): 1-, xyz.: 2-, Xyz.: 3- (GROSSE), Xyz.: 3- (kleine), Xyz.: 6-, XYZ.: 7-wertige, XYZ.: 8-wertige & XYZ.!: 9-wertige;
xyz.: kontraindizierte, xyz.: relativ kontraindizierte, xyz.: in der Wertigkeit herabgestufte & xyz.: heraufgestufte;
' AntiPsorische: AP ( ' zusätzlich laut Bönninghausen: Ap), ' AntiSykotische: AS & ' antisyphilitische=AntiLuetische: AL Arzneien
|