VI. ABTHEILUNG ¦ ÄNDERUNGEN DES BEFINDENS 2. agg ¦ VERSCHLIMMERUNG NACH LAGE & UMSTÄNDEN NACH TRINKEN ¦ danach · nachher °° 70 Arzneien ACON. AMBR. ANAC.' Ang. ANT-T. ARN. ARS.!' ASAF. Asar. AUR.' BELL.' bry. Cann-s. Canth. CAPS. Carb-v.' Caust.' CHAM. CHIN.! Cic. COCC.! Colch. COLOC.' CON.' CROC. CUPR.' DROS. Ferr. (graph.)' Hell. HEP.' Hyos. IGN. (ip.) Kali-c.' Lach. Laur. LYC.' Merc.' MEZ.' mosch. Mur-ac.' NAT-C.' NAT-M.' NIT-AC.' Nux-v. Op. Petr.' Ph-ac.' P: Polare Rubrik, bei der die Auswirkungen der Polaritäten-Analyse mit der gegenpolaren Rubrik eingearbeitet wurden. (xyz.): 1-, xyz.: 2-, Xyz.: 3- (GROSSE), Xyz.: 3- (kleine), Xyz.: 6-, XYZ.: 7-wertige, XYZ.: 8-wertige & XYZ.!: 9-wertige; ' AntiPsorische: AP ( ' zusätzlich laut Bönninghausen: Ap), ' AntiSykotische: AS & ' antisyphilitische=AntiLuetische: AL Arzneien |